Blog

  • Vom Köder zum Asset: So machen Sie Inhalte wertvoll, kontrollierbar und skalierbar. Teil 2 der Serie „KI-Übersichten fressen Klicks – aber nicht Ihre Chancen“ Warum „Content als Produkt“? Bisher diente Content oft nur als Traffic-Magnet. Viel gelesen, wenig gehalten. Mit KI-Übersichten fällt dieser Ansatz in sich zusammen. Jetzt gilt: Inhalte müssen Nutzen stiften – und…

  • KI-Boxen nehmen Platz ein. Klicks schrumpfen. Doch zwischen den Zeilen liegen Chancen. Teil 1 der Serie „KI-Übersichten fressen Klicks – aber nicht Ihre Chancen“ Kurz gesagt Was sind KI-Übersichten – und warum tun sie weh? KI-Übersichten (AI Overviews) sind die auffälligen Antwortboxen am SERP-Anfang. Sie fassen Inhalte aus dem Web zusammen, geben Tipps, Listen, manchmal…

  • Startschuss unserer Serie: Warum sich Suche, Sichtbarkeit und Content gerade drehen – und wie wir das gemeinsam nutzen. Worum geht’s? Google beantwortet Fragen immer öfter selbst. KI-Übersichten kleben ganz oben und nehmen den größten Teil des sichtbaren Bereiches ein. Darunter folgen irgendwann kleiner und weniger sichtbar Paid Ads und organische Treffer. Klassische SEO-Rezepte reichen nicht…

  • Barrierefreiheit war für uns als Digitalagentur immer ein Thema – doch bestehende Testtools konnten unseren Kunden nicht helfen. Zu technisch, zu englisch, zu wenig nutzerorientiert. Aus diesem Bedarf heraus haben wir den A11y4all-Report entwickelt: ein deutschsprachiges, verständliches Analyse-Tool zur Barrierefreiheit, das mittlerweile nicht nur intern, sondern auch im Kundenportal und bald als Plattform zum Einsatz…

  • Barrierefreiheit ist mehr als nur eine gesetzliche Pflicht. Sie ist ein Versprechen: Digitale Angebote sollen für alle Menschen nutzbar sein – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Wer sich damit beschäftigt, trifft schnell auf viele Abkürzungen: WCAG, BITV, BGG, ISO 301 549 und BFSG. Was bedeuten sie? Welche gelten für wen? Und was ist wichtig…

  • Einleitung: Die Suche verändert sich grundlegend Lange Zeit bestimmte das klassische Keyword-Modell, wie Menschen im Internet Informationen fanden – und wie Unternehmen bei Google sichtbar wurden. Doch heute verändern KI-gestützte Suchsysteme dieses Prinzip. Systeme mit großen Sprachmodellen (Large Language Models, kurz LLMs) beantworten Fragen direkt – individuell, schnell und im passenden Zusammenhang. Analysten erwarten: Bis…

  • Viele sehen Barrierefreiheit als technische Pflicht oder gesetzliche Vorgabe. Doch das greift zu kurz. Wer sich näher damit beschäftigt, erkennt: Barrierefreiheit ist ein Zeichen von Respekt und Weitsicht. Und sie bringt echte Vorteile für Unternehmen. In diesem Text zeigen wir, warum Barrierefreiheit nicht nur Pflicht, sondern eine echte Chance ist. 1. Eine größere Zielgruppe erreichen…

  • Ab dem 28. Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit für viele Unternehmen gesetzliche Pflicht. Doch die Umsetzung technischer Standards reicht nicht aus – auch rechtlich relevante Dokumentationen sind erforderlich. Ein zentrales Element dabei: die Barrierefreiheitserklärung. Aber was genau gehört hinein? Und wie gestaltet man sie gesetzeskonform? Warum eine Barrierefreiheitserklärung Pflicht ist Die Barrierefreiheitserklärung ist kein „Nice-to-have“,…

  • Für Onlineauftritte von Behörden gilt das Gebot der Barrierefreiheit bereits seit 2019. Mit dem anstehenden Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wird Barrierefreiheit auch für „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr“ verpflichtend. Verständlicher ausgedrückt – Onlineshops und Webseiten, die sich an Endverbraucher richten müssen barrierefrei sein. Bei Webseiten und APPs sind dabei besonders Onlineformulare und Terminbuchungssysteme zu berücksichtigen. Viele Webseitenbetreiber:innen haben…

  • Google führt die „Übersicht mit KI“ ein, OpenAI bittet um direkte Einreichung von Produkt-Feeds, und das A2A-Protokoll (Agent to Agent) von Google rückt in den Fokus: Die Art, wie Informationen im Internet gefunden und genutzt werden, verändert sich gerade grundlegend. Unternehmen und Behörden stehen vor einer zentralen Frage: Wie bleiben wir sichtbar, wenn Suchergebnisse immer…

  • Wer in den letzten Jahren in SEO investiert hat, kennt das Spiel: Relevante Inhalte erstellen, sauber optimieren, Sichtbarkeit aufbauen – und mit organischem Traffic langfristig Kunden gewinnen. Doch dieses Spiel verändert sich gerade grundlegend. Mit der Einführung der neuen KI-Funktion „Übersicht mit KI“ entwickelt sich Google von einer Suchmaschine zur Antwortmaschine. Was zunächst wie ein…

  • End of Life bei Shopware 5 – Warum jetzt handeln angesagt ist Shopware 5 hat viele Jahre gute Dienste geleistet und war lange der Goldstandard für kleine und mittelständische Onlineshops im deutschsprachigen Raum. Doch spätestens seit dem angekündigten Support-Ende im Juli 2024 ist klar: Das System hat seinen Zenit überschritten. Updates und Sicherheitspatches gibt es…

  • Barrierefreiheit in Onlineshops ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch ein wichtiger Schritt zu mehr Nutzerfreundlichkeit und Umsatzsteigerung. Indem Onlinehändler ihre Websites barrierefrei gestalten, erreichen sie ein breiteres Publikum und verbessern das Einkaufserlebnis für alle. Barrierefreiheit sollte daher als Chance gesehen werden, die Vielfalt der Kundenbedürfnisse besser zu bedienen und langfristige Kundenbindungen aufzubauen. Machen…