End of Life bei Shopware 5 – Warum jetzt handeln angesagt ist
Shopware 5 hat viele Jahre gute Dienste geleistet und war lange der Goldstandard für kleine und mittelständische Onlineshops im deutschsprachigen Raum. Doch spätestens seit dem angekündigten Support-Ende im Juli 2024 ist klar: Das System hat seinen Zenit überschritten. Updates und Sicherheitspatches gibt es nicht mehr – ein Problem, denn rechtlich sind diese laut DSGVO verpflichtend. Wer jetzt untätig bleibt, riskiert nicht nur Sicherheitslücken und Hackerangriffe, sondern auch kostspielige Abmahnungen und Umsatzverluste.
Die Übergangslösung: Safefive erklärt
Hier kommt der Service Safefive ins Spiel, der speziell für Betreiber von Shopware-5-Shops entwickelt wurde, die aktuell noch nicht auf Shopware 6 umsteigen können oder wollen. Safefive sorgt dafür, dass dein Shop rechtlich und technisch nicht angreifbar wird, indem Sicherheitslücken im Kernsystem geschlossen werden. Klingt erst einmal praktisch, doch Safefive ist explizit als Übergangslösung gedacht – und nicht als langfristige Alternative zum zwingend notwendigen Relaunch auf Shopware 6.
Vorteile von Safefive:
- Sofortiger Schutz vor Sicherheitslücken und Hackerangriffen
- Reduziertes Risiko von DSGVO-Abmahnungen
- Zeitgewinn für den Umstieg auf Shopware 6
- Kurzfristige Stabilität des Kerngeschäfts
Einige unserer Kunden setzen Safefive derzeit als Brücke zum Relaunch ein. Bisher konnten sie damit verhindern, dass es zu kritischen Sicherheitsvorfällen oder rechtlichen Konsequenzen kam.
Risiken und Grenzen von Safefive
Allerdings hat diese Übergangslösung klare Grenzen. Safefive konzentriert sich ausschließlich auf das Hauptsystem von Shopware 5. Plugins und Erweiterungen sind davon nicht abgedeckt. Gerade hier drohen langfristig erhebliche Probleme:
- Plugin-Ausfälle durch mangelnde Kompatibilität mit steigenden PHP-Versionen
- Sicherheitslücken in Erweiterungen, die nicht mehr gepflegt werden
- Potenzielle Funktionsausfälle des gesamten Shops durch veraltete Plugins
Zudem ist Safefive an deinen Shop-Umsatz gekoppelt. Je länger du die Migration auf Shopware 6 hinauszögerst, desto teurer wird es langfristig.
Safefive Kostenmodell:
- Umsatzbeteiligung am Shop-Umsatz
- Kosteneffizient als kurzfristige Lösung, jedoch langfristig teurer als ein konsequenter Relaunch
Klare Empfehlung: Safefive kurz nutzen, Shopware 6 schnell starten
Unsere Empfehlung ist eindeutig: Nutze Safefive nur als kurzfristige Notlösung. Denn jede Verlängerung bedeutet Risiken und Mehrkosten. Starten Sie daher zeitnah mit einer schlanken Version Ihres Shops auf Shopware 6, den Sie anschließend schrittweise ausbauen können.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, einen schnellen, preiswerten und vor allem reibungslosen Relaunch auf Shopware 6 durchzuführen. Erstellen Sie am Besten eine Liste Ihrer wichtigsten Anforderungen und Wünsche – gemeinsam finden wir eine praktikable und zukunftssichere Lösung.
Mehr Informationen zu unseren Leistungen rund um Shopware 6.